Sonntag, 23.11.2025 - 17 Uhr
DIE JAHRESZEITEN (Hob. XXI:3)
Joseph Haydn (1732-1809)
Weltliches Oratorium nach einem Libretto von Gottfried van Swieten
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Männerchor Bad Saulgau Einstudierung Volker Bals
Bodensee Philharmonie
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Hugo-Eckener Saal
- 
 Joachim Trost, DIRIGENT Joachim Trost, DIRIGENT
Sonntag, 21.06.2026 - 18 Uhr
PETITE MESSE SOLENNELLE
Gioachino Rossini (1792-1868)
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen 
Ludwig-Dürr Saal
- 
 Regine Jurda - ALT Regine Jurda - ALT
- 
 Ina Weißbach - KLAVIER Ina Weißbach - KLAVIER
- 
 Joachim Trost - Musikalische Leitung Joachim Trost - Musikalische Leitung
Sonntag, 22. November 2026 - 17 Uhr
ALEXANDER'S FEAST (HWV 75)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Das Alexanderfest oder Die Macht der Musik
Die Heilige Cäcilia gilt als Patronin der Kirchenmusik. Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert wurden zu ihrem Namenstag am 22. November große Feste veranstaltet – natürlich immer mit der allerneuesten Kirchenmusik. Auch Georg Friedrich Händel ergatterte solch lukrative Kompositionsaufträge und schrieb zu Ehren Cäcilias gleich zwei schwung- und prunkvolle Oden, von denen eine das "Alexanderfest" ist. 
Zur prachtvollen Eröffnung seiner Oratoriensaison Anfang 1736 präsentierte Händel eine Komposition, die ihm wie kaum ein anderes seiner oratorischen Werke die Gelegenheit zur Darstellung seiner musikalischen Kunstfertigkeit bot: John Drydens 1696 veröffentlichte Ode 'Alexander's Feast or the Power of Music' demonstriert die Macht der Musik am Beispiel des antiken Helden Alexander der Große. In dem von Newburg Hamilton am Ende ergänzten Text überhöht die heilige Cäcilia schließlich das antik-heidnische Geschehen, von Händel ausgedrückt in plastisch-kunstvoller Polyphonie.
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Birnauer Kantorei Einstudierung Prof. Thomas Gropper
Barockorchester L'arpa festante auf Originalinstrumente 
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Hugo-Eckener Saal
- 
 Joachim Trost, DIRIGENT Joachim Trost, DIRIGENT
"MÄRCHEN & MYTHEN"
im Graf-Zeppelin-Haus
---------------------------------------------------
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
""Ein Sommernachtstraum" 
von William Shakespeare - Musik von Mendelssohn 
Ouvertüre op. 21 
Lied der Elfen "Bunte Schlangen, zweigezüngt" op. 61
Finale "Bei des Feuers mattem Flimmern" op. 61
---------------------------------------------------
Antonín Dvořák (1841-1904)
"Když mne stará matka" aus >Cigánské melodie< op. 55, Nr. 4
Arrangement: Christian David Rheber
---------------------------------------------------
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
"Chorfantasie" op. 80
für Klavier, Solisten, Chor und Orchester in c-Moll
--------------------------------------------------
PAUSE
--------------------------------------------------
Modest Petrowitsch Mussorgski (1839-1881)
"Eine Nacht auf dem kahlen Berge" 
Sinfonische Dichtung
--------------------------------------------------
Felix Mendelssohn Bartholdy 
Die erste Walpurgisnacht" op. 60
Soli, Chor und Orchester
Ballade von Johann Wolfgang von Goethe
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Männerchor Bad Saulgau, Einstudierung Volker Bals
Bodensee Philharmonie
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Für den erkrankten Tenor Lucian Krasznec singt
Martin Platz 
Solisten
- 
 Birgit Halder, ALT Birgit Halder, ALT
- 
 Johannes Ganser, TENOR Johannes Ganser, TENOR
- 
 Joachim Trost, DIRIGENT Joachim Trost, DIRIGENT
Sonntag, 12. Mai 2024 - 18 Uhr
 
JUBILÄUMSKONZERT - 35 Jahre Chorleitung Joachim Trost 
UNTERSTÜTZT UND GEFÖRDERT DURCH DIE
FRÄNKEL-STIFTUNG 
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759)
Feuerwerksmusik (HWV 351) 
Coronation Anthems („Krönungshymnen“) I, II und III
JAN DISMAS ZELENKA (1679-1745)
Te Deum in D a due cori (ZWV 146)
Verena Seyboldt SOPRAN 1 / Ina Weißbach SOPRAN 2 
Birgit Halder ALT / Tobias Völklein TENOR / Thomas Gropper BASS
Barockorchester L'arpa festante auf historischen Instrumenten
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Kammerchor Tettnang
unter Leitung von MD Joachim Trost
Sonntag, 26. November 2023 - 17 Uhr
 
GIUSEPPE VERDI (1813-1901)
Messa da Requiem
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
in Kooperation mit der 
Birnauer Kantorei
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Graf-Zeppein-Haus Friedrichshafen
Solisten
- 
 Regine Jurda - MEZZOSOPRAN Regine Jurda - MEZZOSOPRAN
********************* 
Sonntag, 23. April 2023 - 18 Uhr
 
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
Sinfonie Nr. 7 in h-Moll D 759 "Unvollendete"
Messe Nr. 5 As-Dur D 678 für Soli, Chor und Orchester
Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
unter Leitung von MD Joachim Trost
Kirche St. Magnus in Friedrichshafen-Fischbach
UNTERSTÜTZT UND GEFÖRDERT DURCH
den Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO)
NEUSTART KULTUR nach Corona
Solisten
- 
 Regine Jurda - ALT Regine Jurda - ALT
Sonntag, 20. November 2022 - 17 Uhr
 
DAS BESONDERE KONZERT MIT CHÖREN UND ORCHESTER RUND UM DEN BODENSEE
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Kleine Oper am See, Überlingen
Collegium Musicum Ostschweiz
Leitung MD Joachim Trost
Leitung Eckart Manke 
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Moderation Insa Pijanka (Intendantin)
Sonntag, 8. Mai 2022 - 18 Uhr
 
Jan Dismas Zelenka - "Magnificat ZWV 108 in D-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy - "Wer nur den lieben Gott lässt walten" Choralkantate MWV A 7, 1829
Pēteris Vasks - "The fruit of silence" nach einem Text von Mutter Teresa
Georg Friedrich Händel "O lovely peace" aus dem Oratorium "Judas Maccabaeus"
Antonio Vivaldi - "Gloria" RV 589 in D-Dur 
Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben 
Leitung: MD Joachim Trost
Solisten und Orchester
- 
 Regine Jurda - MEZZOSOPRAN Regine Jurda - MEZZOSOPRAN
22. November 2020 im Graf-Zeppelin-Haus
 
Karl Jenkins (*1944) The Armed Man: A Mass for Peace (2000) 
The Armed Man: A Mass for Peace ist eine Messe des walisischen Komponisten Karl Jenkins, mit dem Untertitel „A Mass for Peace“ („Friedensmesse“). Es basiert auf Texten der katholischen Messliturgie, die Jenkins mit anderen Quellen, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied L’homme armé aus dem 15. Jahrhundert, verband. Das Werk ist den Opfern des Kosovokriegs gewidmet.
John Rutter (*1945) Magnificat (1990)
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Großer Chor des Montfort-Gymnasium Tettnang 
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost 
Veranstalter: Kulturbüro Friedrichshafen
24. November 2019 - Graf-Zeppelin-Haus - 17 Uhr
 
„OPERNGALA“ 
Die schönsten Chöre, Ouvertüren und Arien 
aus Opern von Bizet, Verdi, Puccini, Wagner, 
Mussorgski, Donizetti, Rossini u.a. 
Aleksandra Jovanović, Sopran
Arthur Espiritu, Tenor
André Baleiro, Bariton
Markus Brock, Moderation 
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Philharmonischer Chor Friedrichshafen
Leitung: MD Joachim Trost
Solisten
12. Mai 2019 - 18 Uhr - St. Verena in Kehlen
 
GLORIA - MIT PAUKEN UND TROMPETEN
„Gloria“ von John Rutter (Bläser, Orgel und Percussion) 
„Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein (Orgel, Harfe und Percussion) 
>> PROGRAMMABLAUF << [88 KB]
Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben
Countertenor: Andreas Pehl
Orgel: Patrick Brugger
Harfe: Ulrike Neubacher
Leitung: MD Joachim Trost
02.12.2018 - 2. Jubiläumskonzert
 
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen - 17 Uhr
Joseph Haydn - Die Schöpfung (HOB XXI:2)
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Mit diesem Oratorium schuf Joseph Haydn Ende des 18. Jahrhunderts ein Werk, das weit über die Epoche der Wiener Klassik und den deutschen Sprachraum hinaus Modellcharakter für die Gattung des geistlichen Oratoriums besaß. Es thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird.
16.06.2018 - 1. Jubiläumskonzert
 
St. Johannes-Baptist Friedrichshafen Ailingen - 19 Uhr
W.A. MOZART - Kantate "Davide Penitente" KV 469 und "Regina Coeli" KV 127
J. HAYDN - "Insanae et vanae curae" - (Des Staubes eitle Sorgen)
Motette aus dem Oratorium „Il Ritorno di Tobia"
(Hob. XXI:1 Nr. 13c. 2 - 1775)
KBO - Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben 
Musikalische Leitung: MD Joachim Trost
Die Kantate "Davide penitente", eine lose Zusammenstellung italienischer Bußtexte nach Art der Bußpsalmen, ist ein so genanntes Parodiewerk der großen c-Moll-Messe. Mozart hat daraus das Kyrie und Gloria verwendet und eine Tenor- und Sopranarie hinzugefügt.
Graf-Zeppelin-Haus - Friedrichshafen
 
Petite Messe solennelle
Gioachino Rossini (1792-1868)
Fassung für Soli, Chor und Orchester
Leitung: MD Joachim Trost
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Solisten
- 
 Letizia Scherrer - SOPRAN Letizia Scherrer - SOPRAN
St. Magnus Friedrichshafen-Fischbach
- CORONATION ANTHEMS I, II, III (HWV 258-260) - Georg Friedrich Händel (1685-1759)
- KRÖNUNGSMESSE (C-Dur, KV 317) - Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
- EXSULTATE, JUBILATE (KV 165, KV6 158a) - Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Motette für Sopran und Orchester
Leitung: MD Joachim Trost
Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
