Karten und Preise
Verdi-Requiem - 26. November 2023 - 17 Uhr
Kartenverkauf
T: +49 7541 203-3333
MO, MI, FR 8:00–12:00
DO 8:00–16:00
DI geschlossen
ticket@friedrichshafen.de
kulturbüro.friedrichshafen.de
Eintrittspreise:
Kategorie 1 - 48,00 EUR
Kategorie 2 - 38,00 EUR
Kategorie 3 - 28,00 EUR
Kategorie 4 - 18,00 EUR
Tages- / Abendkasse
1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Ab der Spielzeit 23/24 erhebt das Kulturbüro Storno- und ggf. Portogebühren in Höhe von je 2,50 € pro Storno bzw. Sendung.
Karten zu ermäßigtem Preis
erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligenbedienstete bis einschließlich des 27. Lebensjahrs. Der Rabatt beträgt 30%. Inhaberinnen und Inhaber eines festen Abos erhalten 35% auf jede weitere Karte für eine Veranstaltung aus unserem Abo-Angebot. Mit der „Häfler Karte„ erhalten Berechtigte einen Rabatt von 50% auf alle Veranstaltungen, mit der „Echt Bodensee Card„ gibt es 10% Preisnachlass auf alle Veranstaltungen. Schwerbehinderte erhalten 50% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen. Sollten Schwerbehinderte das Zeichen „B„ im Schwerbehindertenausweis haben, erhält auch ihre Begleitperson ein Ticket mit 50% Ermäßigung. Rollstuhlplätze können über das Kulturbüro Friedrichshafen oder den Kartenservice im Graf-Zeppelin-Haus erworben werden. Alle Veranstaltungsorte haben für Rollstühle geeignete Zugänge.
Last-Minute-Tickets zum Preis von 1,00 €
für Veranstaltungen im Graf-Zeppelin-Haus und im Bahnhof Fischbach gibt es bei Verfügbarkeit ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligenbedienstete bis einschließlich des 27. Lebensjahrs und Inhaberinnen und Inhaber der „Häfler Karte„. Last-Minute-Tickets sind nicht übertragbar oder umtauschbar. Veranstaltungen im Kiesel, in der Reihe „Happy Hour„ und aus dem Bereich „Junges Publikum„ sind ausgenommen. Bei ausverkauften Veranstaltungen besteht kein Anspruch auf Last-Minute-Tickets.
Schwerbehinderte
erhalten 50% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen. Sollten Schwerbehinderte das Zeichen „B„ im Schwerbehindertenausweis haben, erhält auch ihre Begleitperson ein Ticket mit 50% Ermäßigung.
Rollstuhlplätze können über das Kulturbüro erworben werden. Alle Veranstaltungsorte haben für Rollstühle geeignete Zugänge.